Ich habe es getan! Ich habe meine Resterln mal einer sinnvollen Verwertung zugeführt! Zuerst eine Idee, dann die Resterln suchen, Schnitt in nächster Grösse abpausen (soll ja länger passen, bei der Arbeit). Resterln aussuchen, Schnittmuster zerschneiden, Fitzerln zuschneiden, Fitzerln zusammennähen (spätestens hier habe ich mir bedacht: Was tu ich da eigentlich Wahnwitziges? :-).
Gefühlte 1 KM Nähte abgesteppt und mit jeder Naht mit dem Ergebnis zufriedener geworden. Ein bisserl gestickt, ein bisserl ausgeschnitten, ein bisserl draufgenäht und voila – hier ist es – meine erste Patch Antonia.
Soll ich Euch was sagen? In Größe 110/116 geht nicht viel von den Resterln drauf, vermutlich kann ich noch 20 Shirts nähen – LOL.
Schönen Abend
Claudia
Das Shirt ist echt klasse geworden!!
Die Stoffe harmonieren so schön – mir wirds schnell zu bunt, aber das gefällt mir!
lg Verena
einfach irre! was du hier geschaffen hast ist echt Hammer! Ich würde das auch soooo gerne nachmachen, aber ich denke, da fehlt mir das Händchen dafür.
LG Andrea
Wahnsinn, das schaut echt super aus! Für mich wäre das allerdings nix, ich brauch immer schnelle Ergebnisse!
glg
Silvia
Ich war überrascht, wie schnell es eigentlich ging, für den Aufwand war es ein wirklich schnelles Ergebnis. Mach sicher noch eines, dann in rosa/lila – da habe ich auch noch viele Resterln.
Was für eine Wahnsinnsarbeit aber die hat sich auch gelohnt!
LG Martina
Wow, das Shirt ist einfach nur großartig geworden! Ich bin begeistert!
VLG Ena
Sieht super aus. Und die Arbeit hat sich gelohnt.
Liebe Grüße
Alexandra
Jawohl die mag ich gern!!! Super gepatcht! Ich möchte das auch mal ausprobieren, ich hab so viel kleine Jerseystücke! Sieht einfach spitze aus!
LG Andrea
Dann freu ich mich ja schon auf weitere Resterlstücke! Sehr schön ist die Antonia geworden!
lG, NuF
Schaut super aus! Weiter so, mag mehr sehen!
Ohhh das schaut soo genial aus!! Wenn ich es kapieren würde wie du es gemacht hast ´würd ich es auch probieren1! gg
Ich habe einfach den Laibteil ganz aufgezeichnet und dann in verschiedene Rechtecke aufgeteilt, nummeriert und das Schnittmuster so zerschnitten. Dann die Schnipsel auf die Resterln gepinnt und ausgeschnitten. Und dann in der richtigen Reihenfolge zusammengenäht und abgesteppt 🙂 LG Claudia