Damen Softshelljacke (Lillesol)

Wie schon im letzten Post erwähnt – ich liebe Softshell!

_DSC8596 - Kopie

Normalerweise wenn ich für Julia Korff Probe nähe und es ist ein neues Schnittmuster, welches für Damen und Kinder zeitgleich erscheint, beginne ich immer mit der Kinderversion. Es gibt mir einfach ein gutes Gefühl für die Details und meine Tochter ist auch nicht ganz so kritisch, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Die Damenversion klappt danach klaglos.

_DSC8614 - Kopie

Bei dieser Jacke habe ich jedoch mit der Damenversion angefangen, ich brauchte nämlich dringend eine für den Urlaub. Es war glücklicherweise ziemlich schönes Wetter, daher musste ich die Jacke nicht so viel bemühen. Sie ist eigentlich auf Anhieb ganz gut gelungen, jedoch musste ich schmerzlich lernen, dass man die Covernähte am Vorderteil in einer bestimmten Reihenfolge machen muss, sonst funktioniert das nämlich nicht, wenn man Reißverschlußtaschen einnäht!

_DSC8593 - Kopie

Es war eine der ersten Versionen, wo die Gesamtlänge und die Länge der Ärmel noch eine Idee zu kurz waren. Das wurde dann bei der Endversion korrigiert. Für die etwas kurzen Ärmeln habe ich dann die Daumenschlupfmanschetten drangemacht, so passt die Jacke gut. Aber ich hätte sie mir auch insgesamt länger gewünscht, tragbar finde ich sie in jedem Fall auch so.

_DSC8599 - Kopie

unterschfitlogo

Schnittmuster Lillesol Woman 21 – Softshelljacke, Gr. 48
Stoff: 3 Lagen Softshell von Textil Müller
Daumenlochmanschetten aus dem e-book Sporthoodie von Ki-ba-doo in Gr. 48

verlinkt: RUMS

 

5 Gedanken zu “Damen Softshelljacke (Lillesol)

  1. Was heißt tragbar? Die Jacke sieht perfekt aus. Obwohl ich verstehen kann, dass Du sie gerne ein bisschen länger hättest. (Genau deshalb werde ich im Herbst eine jErika von Prülla nähen – die gibt’s auch als Kurzmantel 😉 ) Liebe Grüße, Gabi

  2. Liebe Claudia,
    seit ich die ersten Bilder der Softshell-Jacke gesehen jabe, war mir klar, dass ich den Schnitt haben möchte. Deine Version gefällt mir richtig gut und Du sieht auch so richtig fröhlich darin aus. Da ich aus Strickfleece nähen möchte, und auch covern möchte: gibst Du Deinen Tipp bzw. die richtige Reihenfolge weiter?
    Liebe Sommergrüße (heute bräuchte man bei uns keine Jacke)
    Ines

    1. Hallo Ines, klar verrate ich dir das gerne: wenn du coverst, musst du die Naht der beiden Vorderteile bis zu den Markierungen zuerst mit der Covernaht versehen. Erst dann nähst du – wie beschrieben – die RV Taschen und die Taschenbeutel. Das ist eine andere Reihenfolge, als angegeben. Wenn einmal der RV drin ist, kommst du nicht mehr nahe genug zum RV hin und das sieht dann doof aus. GLG Claudia

      1. Danke! Jetzt brauch ich nur noch Zeit zum Nähen, den Schnitt und Stoff habe ich schon…
        LG Ines

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s