Frau Emma stand auch schon lange auf meiner Liste der zu nähenden Schnittmuster und in meiner Phantasie sah das Shirt super aus. Ich hatte 2 Kaufshirts in dem Stil, die habe ich geliebt…
Nun ja, ich bin nicht sicher, ob es am Stoff liegt oder an der Farbe – dieses Shirt wird nicht mein Lieblingsshirt. Es tut glaube ich nichts für mich, das gibt es bessere Schnitte für mich.
Kombiniert mit meiner Wollwalkjacke, die ich mir schon vorletztes Jahr genäht hatte, ist es aber dann doch eine brauchbare Kombi.
Der Schnitt der Walkjacke ist grundsätzlich von der blitzblauen Kaufjacke abgenommen, jedoch ist diese länger und hat eine ganz andere Kragenform.
Mir gefällt diese Art von Kragen super gut – jedoch praktisch das Teil damit nicht. Durch den voluminösen Kragen tut man sich dann doch schwer eine Winterjacke oder -mantel darüber anzuziehen.
Das hatte ich beim Nähen nicht bedacht. Der Kragen ist übrigens ganz einfach ein Rechteck in der Länge des Kragenausschnittes. Die Enden sind mit Gummiband gerafft und dann einfach am Ausschnitt angenäht.
LG Claudia
Schnittmuster Shirt: Frau Emma von Schnittreif
Stoff: Stenzo Jersey
Schnittmuster Walkjacke: von Kaufjacke abgenommen und mit Kragen ergänzt
Stoff: Schurwollwalk – in einem Forum ertauscht
verlinkt bei Create in Austria, HOT , Creadienstag
Hallo,
Ich finde, das das Shirt Dir Seehr gut steht! Besonders die Farbe!
Frau Emma liegt hier auch .. seit Jahren vermutlich. Dein Shirt, da stimme ich dir zu, könnte besser sein. Einen Versuch mit einem anderen Stoff würde ich dem Schnitt noch geben.
Die Jacke ist lässig. Und die Sache mit dem Kragen ist wohl das übliche Hoddie-Dilemma .. wohin mit der Kapuze im Winter?? Raushängen lassen? Beim Skifahren? Im Schneetreiben – okay haben wir jetzt nicht. Mein Sohn setzt sie immer auf. Umgeht damit das Problem, sieht aber damit nicht gerade vertrautenerweckend aus!
Seufz.
🙂
LG
Meine Tochter hat mir den klaren und unmissverständlichen Auftrag gegeben – keine Shirts/Pullis mit Kapuze mehr – will sie nicht, braucht sie nicht, die ist lästig. Seufz – wenn es aber so cool aussieht … Naja – ich überlege nun nach alternativen Kragenlösungen, weil normales Bündchen sieht langweilig aus …
Wollwalk! Das steht bei mir auch auf der will-ich-ganz-bald-vernähen-Liste! Die Jacke sieht super aus, schade, dass Du sie nicht tragen magst. Wie wäre es mit einer Jacken-Rettung durch Kragen-Änderung? Eine der guten Dinge an selbst genähter Kleidung ist doch (finde ich), dass ich sie viel leichter auftrennen und ändern kann als gekaufte Sachen. Weil ich ja genau weiß, welche Naht wo was zusammenhält. 😉 lg, Gabi
Ich trage sie eh gerne und mir gefällt der Kragen ja super, wie er ist – nur unpraktisch ist der Kragen und man muss sich genau überlegen, was man dann als äusserste Hülle wählt ;-)!
Aso, dann hab ich das falsch verstanden. Dann ist es ja gut. Der Wollwalk gefällt mir, vor allem auch die Farbe. Du weißt wahrscheinlich nicht, woher der stammt, wenn Du ihn ertauscht hast, oder? lg, Gabi